Jahreslosung 2025
Jahreslosung 2025: Prüft alles, das Gute behaltet
Der Satz aus der Bibel, der uns durch das Jahr 2025 begleitet, steht in Paulus´ ersten Brief an die Thessalonicher (der Gemeinde im heutigen Thessaloniki) Kapitel 5, Vers 21.
Angeblich treffen Menschen zwischen 20.000 und 35.000 Entscheidungen am Tag. Ganz oft merken wir dabei gar nicht, dass wir etwas entscheiden. Wir handeln „intuitiv“, aus dem Bauch raus. Ob wir Toast oder Müsli zum Frühstück essen, über den Friedhof oder außen rum laufen, den roten oder den blauen Pulli anziehen, bringt uns nicht zum Grübeln. Ob wir einen Schirm mitnehmen, klären wir mit einem Blick an den Himmel oder auf die Wetterapp. Manchmal sagen wir: Das war schon immer so. Oder: Wo kämen wir denn da hin. Und machen einfach das, was wir schon immer gemacht haben. Was eben so sein muss. Schnell entschieden ganz ohne anstrengendes Nachdenken.
Nicht immer sind Entscheidungen so einfach. Und nicht immer ist es gut, so schnell zu entscheiden. Von manchen Entscheidungen, die wir treffen müssen, hängt viel ab. Sie betreffen andere. Sie bestimmen über die Zukunft. Es gibt Situationen, da ist unser Bauchgefühl kein guter Ratgeber. Und das „war schon immer so wo kämen wir denn da hin“ keine gute Idee.
Paulus empfiehlt: Prüft alles, das Gute behaltet. So werden kluge Entscheidungen getroffen. Indem wir erst einmal alles ansehen. Jede:n anhören. Die Fakten checken. Die Möglichkeiten ausloten. Und dann das Gute behalten. Was das ist? Maßstäbe für das Gute finden wir in der Bibel. Gut ist es, uns an Gottes Gebote zu halten. Gut ist es, Gott zu lieben und den anderen wie uns selbst. Gut ist es, Menschen so zu behandeln, wie wir gerne behandelt werden möchten. Gut ist es, das Leben auf der Erde zu schützen.
Allein kann ich so nicht entscheiden. Das geht nur zusammen mit anderen und im Vertrauen auf Gott, der uns seinen guten Geist schenkt.
Ich wünsche uns, dass wir 2025 gute Entscheidungen treffen. Für uns persönlich, in der Gemeinde und in unserem Land.
Catharina Bluhm